Olmützer Quargel
Bestellen Sie nur so viel, wie Sie in kurzer Zeit verbrauchen MHD ist kurz , danach aber immer noch zu gebrauchen
Je reifer er wird je strenger schmekt er (was aber auch einige so mögen)
der Reifeproßess läst sich durch kühle Lagerung verzögern nicht aufhalten
Das Produkt ist nicht geeignet zum Einfrieren (Qualitätsverlust)
Quargel hat meistens einen kurzen MHD, wir werden Quargel nur verschicken , wenn mindestens noch sieben Tage vor MHD hat , darum kann der Versand manchmal länger dauern.
Versendet wird am Wochenanfang um eine schnell Zustellung zu garantieren noch vor Wochenende
Geliefert wird auf Risiko des Käufers , weil wir den Transport nicht garantieren können.
Sie müssen garantieren das Ihr Paket auch von Ihnen so schnell wie möglich Empfangen.
Sollten Sie nicht zu Hause seien , setzen Sie sich mit den Paketdienst in Verbindung, dazu bekommen Sie eine Sendungsnummer
Sollte das nicht garantiert können ,dann bitte nicht diese Produkte bestellen
Empfehlung , wenn Sie wissen das Sie nicht immer zu Hause sind lassen Sie das Paket in einen Hermes Shop liefern , dann können Sie selber bestimmen , wann Sie es abholen möchten.
Nennen Sie bei bestellung dann den Hermesshop, dann wird das Paket direkt dort hin geliefert.
Gleiches gilt für DHL
Olmützer Quargel
Der Olmützer Quargel (tschechisch: Olomoucký tvarůžek, bzw. Olomoucký syreček – üblicher ist aber die Mehrzahl: Olomoucké tvarůžky, auch Olomoucké syrečky) ist ein Sauermilchkäse mit Rotschmiere, der angeblich bereits im 15. Jahrhundert im Umland der mährischen Stadt Olmütz (Olomouc) hergestellt wurde und als einziger ursprünglich tschechischer Käse gilt. Seit dem 4. August 2010 ist Olmützer Quargel eine europäische, geschützte geografische Angabe. Nach einer fünfjährigen Übergangszeit darf diese seit August 2015 nur noch für den in Tschechien hergestellten Käse verwendet werden.
Original Olmützer sowie Sächsische oder Österreichische Quargel werden seit Jahrhunderten hergestellt und wurden im 20. Jahrhundert auch unter tschechischem Namen bekannt. In Deutschland und Österreich wurden Quargel bis 2015 noch unter der Herkunftsbezeichnung Olmützer Quargel von einigen Käsereien hergestellt und vertrieben.
Der Quargel wird aus Kuhmilch hergestellt und reift in 24 bis 26 Stunden. Er hat ein leicht säuerlich pikantes bis kräftiges Aroma und einen markanten Geruch, der dem deutschen Harzer Käse ähnlich ist. Der heute industriell im mährischen Loštice hergestellte Käse wird in verschiedenen Ausformungen produziert. Es gibt ihn in Stangen sowie in kurzen Röllchen mit oder ohne Loch.